Geschichte



Geschichte
Die konkrete Idee von lo tuyo begann im Jahr 2010 als sich unser Team durch viele glückliche Zufälle kennen lernte und spürte, dass es die gleiche Vision verfolgte. Wir alle arbeiteten zu diesem Zeitpunkt in Panama im Bereich Forst- und Landwirtschaft und führten immer wieder die selben Gespräche: Wie kann es sein, dass in einem tropischen Land mit einer riesigen Vielfalt an Früchen und Gemüsen hauptsächlich Reis mit Hühnchen gegessen wird und man leichter an Äpfel aus Chile kommt als an die leckeren Früchte wie Mangos, Guaven, Guanabanas etc.. Durch unsere Arbeit in meist armen ländlichen Gebieten wussten wir, dass diese Früchte jedoch durchaus vorhanden waren - und zwar in den Gärten unserer befreundeten Kleinbauern die die Köstlichkeiten meist an ihre Kühe verfütterten, da sie keiner wollte. Unsere gemeinsame Motivation war es die Bauern darin zu unterstützen ihre artenreichen Gärten beizubehalten und mehr vom aussterben bedrohter Nutzarten und Fruchtbäume in ihre Fincas zu integrieren, statt weiter Wald für Viehweiden zu roden.
Doch über den Weg der Unterstützung haben wir lange gegrübelt und viele Ideen gesponnen: Wieso nicht die Früchte den Bauern zu einem fairen Preis abkaufen und dann weiterverarbeiten? Gleichzeitig muss jedoch mehr Wissen gesammelt werden - ausprobiert werden, der Geschmack und das Bewusstsein der Kinder wieder für alte und neue Obstsorten geschult werden. Zudem wollten wir ja nicht finanziell davon profitieren, sondern unsere Idee verbreiten und die Bauern unterstützen. Ein bisschen idealistisch aber von Herzen, durch die gemeinsame Liebe für das Land und seine Leute. Schnell wurde daher klar, dass die finanziellen als auch personellen Reserven nicht ausreichten, diesen hohen Anspruch zu erfüllen. So erarbeitete man schließlich ein Konzept, das umfassen wirken sollte:
Ein gemeinnütziger Verein, widmet sich der Forschung und Weiterbildung, sammelt Wissen, verbreitet dieses, und schafft Bewusstsein um lokal aber auch politisch zu wirken. Ideengeberin und Initiatorin Silke Berger, die bereits seit 10 Jahren mit ihrer Familie in Panama lebt widmet sich jedoch nun hauptamtlich dem abgekoppelten Pilotprojekt lo tuyo S.A. Pilotprojekt lo tuyo S.A. Die eingetragene Aktiengesellschaft soll zeigen, wie gesunde Produkte zu einem fairen Preis von den Bauern abgekauft und unter fairen Bedingungen für den lokalen Markt weiterverarbeitet werden können. Die lo tuyo S.A. hat sich zum Ziel gesetzt ein Beispiel zu schaffen, wie mit Diversität, umweltverträglicher Produktion und Fairness Geld verdient werden kann. Sie will vorraus gehen und zum nachmachen anregen.
Wir freuen uns, dass unsere Idee in vielfältiger Weise nun Realität geworden ist. Trotz der Namensgleichheit sind zwei völlig unabhängige Projekte entstanden, die jedoch unter dem gleichen Motto stehen: lo tuyo - das Deine - für heute und morgen - von allen für alle.